Hi, ich bin Ingrid, geboren bin ich am 22.11.1979 in Ingolstadt und lebe seit langer Zeit mit meiner Familie in Franken. Dort arbeite ich hauptberuflich selbständig im Familienbetrieb.

Wie bist du zum Lettering gekommen?
Eigentlich durch eine Freundin, die mit mir vor circa einem Jahr einen Workshop machen wollte. Ich musste mich erst einmal Informieren, was Lettering eigentlich ist. Nachdem ich dann meine ersten zwei Brushpens in der Hand hatte, war ich wie verzaubert und wollte gar nicht mehr aufhören. Seit dem gibt es kaum einen Tag an dem ich keinen Stift in der Hand habe.
Was gefällt dir / fasziniert dich so sehr am kreativen Schreiben?
Am Lettern finde ich toll, dass man ganz einfach mit wenig Material was tolles „zaubern“ kann. Es gibt immer einen Grund zum Lettern. Ob Weihnachten, Ostern, Muttertag oder Geburtstag. Immer braucht man Karten, Geschenkanhänger, beletterte Tassen oder oder oder. Die Möglichkeiten sind groß;-) Außerdem ist es für mich die ideale Entspannung, wenn ich nach einem langen, lauten Arbeitstag nach Hause komme.

Woher holst du dir die Ideen zum Lettern?
Meine Ideen hole ich mir meistens auf Pinterest oder natürlich auf Instagram. Dort ist die Community toll und man inspiriert sich immer irgendwie gegenseitig.

Wie gehst du vor bei einem Lettering?
Das ist auch ganz unterschiedlich. Manchmal mache ich mir Skizzen, meistens aber Lettere ich wild drauf los, und nach dem 5 Exemplar bin ich dann zufrieden.

Welche „Technik“ bevorzugst du?
Am liebsten Lettere ich mit den Brushpen. Also würde ich schon sagen, das dass Brushlettering meine liebste Technik ist.

Mit welchem Material letterst du am liebsten? (Stift, Papier, …)
Also ich bin immer wieder begeistert was der Edding Brushpen kann. Und da es auch mein erster Brushpen war und er mich voll mit dem Letterfieber angesteckt hat, würde ich sagen es ist einer meiner Lieblinge.
Aber, es gibt ja so viele tolle Stifte, das es echt schwierig ist die liebsten zu nennen. Der Pentel touch sign Pen ist auch ein Favorit, genau wie der Tombow Brushpen oder sehr vergleichbar die Brushpens von Lyra.

Was ist deiner Meinung nach das Wichtigste, damit ein Lettering schön aussieht?
Ich denke das wichtigste ist, das man Spaß hat an dem was man tut. Oft ist es bei mir so, dass wenn ich einen „ Auftrag“ bekomme, der mir nicht gefällt, es auch nicht klappen mag. Oder noch schlimmer wenn man sich mit anderen vergleicht. Einfach seinen Stil finden und ihm treu bleiben ist auch sehr wichtig.
Welche Tipps & Tricks helfen dir am Meisten?
Am wichtigsten ist finde ich die Stifthaltung. Gerade am Anfang ist das, dass A und O. und wie gesagt, die Freude am Tun ist es, die hilft. Wenn was unter Druck oder Stress gemacht wird, wird es nichts.

Trackbacks/Pingbacks