5 Stolpersteine, die dein Jahr ins Straucheln bringen können – und wie du sie überwindest
Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt. Zeit für ein erstes, kleines Zwischenfazit: Wie sieht’s aus mit deinen Vorsätzen? Bist du noch voll motiviert dabei? Oder hast du schon wieder alles über den Haufen geworfen und deine Wünsche und Ziele sind auf der Prio-Liste wieder ganz nach unten gerutscht?
Glaub mir: Du bist nicht allein. Es ist normal, dass nicht immer alles perfekt und nach Plan läuft. Das Leben hält sich selten an unsere Pläne 😉
Aber genau deshalb habe ich in diesem Beitrag fünf typische Stolpersteine dabei, die dich ausbremsen können auf dem Weg, deine Wünsche zu erfüllen. Und natürlich gibt es auch Tipps, wie du diese Hindernisse überwindest.
Spoiler: Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern darum, dass du dich selbst wichtig nimmst und dir selbst Priorität gibst.
Wenig Zeit? Das Wichtigste über die 5 Stolpersteine für ein erfülltes Jahr in Kürze:
- Selbstfürsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit: Priorisiere dich selbst und plane bewusst Zeit für dich ein – nur so kannst du nachhaltig glücklich und energiegeladen bleiben.
- Perfektionismus und Selbstzweifel blockieren Fortschritte: Starte unperfekt mit kleinen Schritten und belohne dich für jeden Fortschritt. So kommst du ins Handeln und stärkst dein Selbstvertrauen.
- Klarheit über deine Wünsche und Ziele ist der Schlüssel: Reflektiere bewusst, was dich erfüllt und glücklich macht und triff Entscheidungen, die deinem Leben eine Richtung geben – unabhängig von äusseren Erwartungen.
Diesen Artikel kannst du dir auch als Podcastfolge anhören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kiste-voll-herz.podigee.io zu laden.
Lass uns nun in die 5 Stolpersteine eintauchen, die dich daran hindern können, deine Wünsche und Pläne umzusetzen.
Stolperstein 1: Keine Zeit für dich
Deine Tage sind randvoll mit To-Do’s, Verpflichtungen und Terminen – aber du selbst bleibst auf der Strecke. Zeit für deine Erholung oder deine Hobbys? Fehlanzeige.
Viele von uns (leider vor allem Frauen) glauben, es sei egoistisch, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Nur wenn du dich um dich kümmerst, kannst du auch besser für andere da sein.
Stell dir das wie eine Giesskanne vor. Wenn oben nichts reinkommt, kann unten auch nichts rauskommen.
Mein Tipp, wenn du keine Zeit für dich hast
Selbstfürsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – wie die Sauerstoffmaske im Flugzeug. Trage feste Me-Time-Termine in deinen Kalender ein, selbst wenn es nur 10 Minuten sind.
Und der wohl wichtigste Tipp überhaupt: Entscheide dich bewusst dafür, dass du wichtig bist. Dass du und dein Wohlbefinden Priorität hat. Das kann dir niemand abnehmen.
Stolperstein 2: Du weisst nicht, was du wirklich willst
Manchmal haben wir uns so lange von den Erwartungen anderer leiten lassen, dass unsere eigenen Wünsche irgendwo auf der Strecke geblieben sind.
Es ist okay, wenn du das Gefühl hast, dass du gar nicht weisst, was dich wirklich glücklich macht. Gib dir Zeit, das herauszufinden. Aber es lohnt sich, denn: Wie willst du dir ein erfülltes Leben gestalten, wenn du nicht weisst, was du dir wünschst?
Mein Tipp, wenn du nicht weisst, was du wirklich willst
Nimm dir Zeit, um zu reflektieren. Schreibe auf, was dir Freude macht, was dich erfüllt und was du dir wirklich wünschst. Stell dir Fragen wie „Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte?“ oder „Was würde ich machen, wenn alles möglich wäre?“ oder „Wenn ich das nächste Jahr bezahlt Urlaub bekommen würde, was würde ich tun?“. Du wirst erstaunt sein, was für Antworten mit den richtigen Fragen aus dir raus kommen.
Stolperstein 3: Du kommst nicht ins Tun
Du weisst zwar eigentlich, was du willst, aber irgendwie klappt es nicht, ins Handeln zu kommen. Deine Wünsche sind klar, aber es verändert sich nichts.
Weisst du, weshalb du nicht ins Tun kommst? Vielleicht hält dich der Perfektionismus zurück. Oder die Angst vor dem Scheitern. Oder Selbstzweifel, die dich lähmen.
Mein Tipp, wenn du nicht ins Tun kommst
Starte mit kleinen Schritten. Nimm dir für jede Woche (oder jeden Tag) nur eine einzige Sache vor – nicht mehr. Das ist wirklich wichtig: Lieber einen kleinen Schritt, dafür machst du den aber auch wirklich.
Und ansonsten probier doch mal die 2-Minuten-Regel aus: Fang mit einer Mini-Aufgabe an, die maximal zwei Minuten dauert. Und wenn die fertig ist, darfst du aufhören. Gibt dir diese Erlaubnis. Wenn du aber eh schon dran bist und weiter machen willst – go for it!
Oft reicht eine kleine Mini-Aufgabe, um ins Rollen zu kommen. Und feiere dich für jeden kleinen Fortschritt – denn der zählt!
Stolperstein 4: Stress und Überforderung
Der Terminkalender platzt, die Wohnung soll perfekt sein, und natürlich willst du es auch allen recht machen? Willkommen im Club der Überforderten.
Hier ein kleiner Reality-Check: Dein Leben gehört dir. Es ist endlich, also irgendwann ist es vorbei. Und niemand wird dir die Zeit zurückgeben, die du mit unwichtigen Dingen verschwendest.
Mein Tipp, wenn du gestresst und überfordert bist
Identifiziere deine persönlichen Stressauslöser und überlege, welche du minimieren kannst. Lerne, nein zu sagen. Was ist dir wirklich wichtig? Also wirklich wirklich wirklich wichtig?
Delegiere Aufgaben oder streiche sie einfach ersatzlos. Und vor allem: Finde deine Energiequellen und plane sie bewusst in deinen Alltag ein.
Stolperstein 5: Perfektionismus und Selbstzweifel
Du möchtest alles perfekt machen und zweifelst ständig an dir selbst? Du hast das Gefühl, dass du und das, was du machst, eh nie gut genug ist?
Dieser innere Kritiker ist ein echter Blockierer – für deine Kreativität, deine Fortschritte, dein Glück und vor allem auch deine Zufriedenheit
Mein Tipp, wenn du immer alles perfekt machen möchtest
Mach dir bewusst: Unperfekt ist besser als gar nicht. Fang einfach an, auch wenn es nicht perfekt ist.
Führe ausserdem ein Erfolgstagebuch: Schreibe jeden Abend drei Dinge auf, die dir gelungen sind. Das stärkt dein Selbstvertrauen und hilft dir, deinen Fokus auf das Positive zu lenken.
Dein Glücks-Kompass für 2025
Das neue Jahr ist eine Chance – aber nicht, weil die Jahreszahl wechselt. Es ist eine Chance, weil du dich dazu entscheiden kannst, dein Leben bewusster zu gestalten. Weil du dich dazu entscheiden kannst, dein Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Weil du etwas verändern kannst, wenn du weisst wie und wenn du willst.
Wenn du Lust hast, da tiefer einzutauchen, lade ich dich herzlich zu meinem kostenfreien Webinar „Dein Glückskompass für 2025“ ein.
Wann: Montag, 20. Januar, 20 Uhr
Wo: Online (via Youtube)
Wir legen in diesem Webinar gemeinsam den Grundstein für ein Jahr voller Klarheit, Freude und Leichtigkeit. Du weisst anschliessend, was du konkret tun kannst, um deine Wünsche und Ziele zu erreichen. Ich freue mich riesig, wenn du im Glücks-Kompass dabei bist!
👉 Welcher dieser Stolpersteine kommt dir bekannt vor? Erzähls mir in den Kommentaren oder schreib mir eine Nachricht auf Instagram – ich freue mich sehr, von dir zu hören!