Letter Lovers: merhavel zu Gast
Individuelle, einfache und schnelle Geburtstagskarten selber machen? Klar, kein Problem, die liebe Andrea @merhavel zeigt euch heute wie es geht! Andrea ist zu Gast im Lettering Interview bei den Letter Lovers und plaudert etwas aus dem StiftekĂ€stchen. Sie erzĂ€hlt ihre Lettering-Geschichte, warum sie den Buchstaben verfallen ist und verrĂ€t euch zudem ihre besten Tipps und Tricks. Im Anschluss zeigt euch Andrea ihren Weg fĂŒr einfache und individuell gestaltete Geburtstagskarten.
Hallo Zusammen! Ich bin Andrea, komme aus Basel, bin eigentlich Psychologin und angehende Psychotherapeutin. Ich liebe den Sommer, Pizza und mein Ipad und hasse KÀse, winterliche Temperaturen und zu viele kitschige «motivational Quotes». Ich versuche, wenn es möglich ist, alles selbst zu machen oder zumindest auszuprobieren. Egal was!
Wie bist du zum Lettering gekommen?
Ich glaube das war 2016. Ich hatte keine Lust mehr, ein Vermögen fĂŒr eine schöne Geburtstagskarte auszugeben, die sowieso nach einem Jahr wieder im MĂŒll landet. So habe ich beschlossen «Ich mach das selbst» und dann zuerst einmal gemerkt, dass es doch nicht so einfach ist. Nach viel Ăben und gefĂŒhlten 1000 neu abonnierten Instagram-Accounts wurde es dann langsam zu einem permanenten Hobby.
Was gefÀllt dir / fasziniert dich so sehr am kreativen Schreiben?
Ich mag es, dass ein völlig neutraler Buchstabe plötzlich eine emotionale Wertung bekommen kann. Auch bei ganzen Worten kann man durch Farben und Stile eine völlig harmonische oder auch kontrastreiche Wirkung erzielen.
Vor allem liebe ich es, wenn sich das Lettering vom Inhalt des Wortes unterscheidet und so einen Kontrast bildet. Daher kam mir auch die Idee fĂŒr meinen zweiten Account @writtenwithmud, auf welchem ich mich diesbezĂŒglich austoben kann, wenn mir danach ist.
ZusĂ€tzlich ist das Lettern fĂŒr mich fast schon meditativ und ein Weg meine Balance zu halten.
Woher holst du dir die Ideen zum Lettern?
Auf Instagram oder seltener auch Pinterest. Ich habe auf dem Handy einen Ordner voll mit gespeicherten Inspirations-Bildern. Gelegentlich finde ich auch Inspiration in der Stadt, auf Plakaten oder Schildern.
Wie gehst du vor bei einem Lettering?
Das ist ganz verschieden. Meist kritzle ich einfach mit einem Bleistift oder auf dem Ipad drauf los und sehe, was sich dann entwickelt. Soll es jedoch geordneter ablaufen fĂŒr beispielsweise einen Auftrag oder eine Geburtstagskarte, ist vorzeichnen und abmessen bei mir ein MUSS! Ich kann zwar gut einparken, aber beim EinschĂ€tzen der Mitte bei einem Lettering bin ich ein hoffnungsloser Fall.
Welche „Technik“ bevorzugst du?
Keine konkrete, ich probiere gerne und viel aus. In gewissen Techniken habe ich schon mehr Ăbung und einige möchte ich gerne verbessern. Aquarellieren und Folieren stehen weit oben auf meiner To-Do Liste.
Mit welchem Material letterst du am liebsten? (Stift, Papier, …)
Momentan schĂ€tze ich mein Tablet sehr, um Ideen auszuprobieren ohne Papier zu verschwenden. Oft zeichne ich eine Idee zuerst auf dem Tablet vor und ĂŒbertrage sie dann auf Papier.
Analog gehört der Pinsel und die Finetec Wasserfarben (Gold!), die Ecoline Brushpens und auch die Gelly Roll Gelstifte zu meinen Lieblingen.
Mittlerweile wĂŒrde ich auch sagen, dass Tassen beschriften mehr Liebe als Hass ist.
Was ist deiner Meinung nach das Wichtigste, damit ein Lettering schön aussieht?
Das ist eine schwierige Frage. GrundsĂ€tzlich mag ich, wenn ich eine Idee oder Konzept hinter einem Lettering erkenne. Meiner Meinung nach sollte ein einzelner Schreibstil in sich stimmig sein, kann aber mit anderen Stilen gut ergĂ€nzt werden. Ein Mix aus zu vielen Stilen ist fĂŒr mich jedoch zu «wild».
Des Weiteren finde ich es immer toll, wenn LĂŒcken sinnvoll genutzt werden. Es gibt einige KĂŒnstler und KĂŒnstlerinnen, die dann wunderschöne BlĂŒmchen zwischen den Worten zeichnen, ich persönlich beschrĂ€nke mich (noch) auf Punkte und «Tropfen».
Welche Tipps & Tricks helfen dir am Meisten?
Auch wenn es mir schwerfÀllt: Geduldig zu sein und nicht immer nach Perfektion zu streben. Ich werde ab und zu wieder durch die Community daran erinnert.
Anleitung fĂŒr eine schnelle, einfache und individuelle Geburtstags- oder GlĂŒckwunschkarte
Wer kennt das nicht: «Kannst du noch schnell eine Geburtstagskarte zeichnen?»
Ich habe mir fĂŒr solche FĂ€lle ein paar «To-Go» Designs zurechtgelegt. Wichtig ist dabei, dass die Karten ein einfaches Layout haben (ohne Abmessen) und dass ich sie nach Lust und Laune abĂ€ndern kann (wer verschenkt schon gerne mehrmals die genau gleiche Karte!?). Eines dieser Designs mit verschiedenen Varianten möchte ich euch nun gerne zeigen.
Schritt 1:
Ihr markiert mit einem Lineal die Mitte der Karte (einfach das Lineal von Ecke zu Ecke diagonal hinlegen und etwa in der Mitte einen feinen Strich mit Bleistift ziehen)
Schritt 2:
Mit einem Zirkel (zur Not geht auch eine Tasse, dann entfÀllt Schritt 1 und man braucht etwas Augenmass) einen Kreis zeichnen.
Schritt 3:
Mit Bleistift «Alles Gute» oder «Make a wish» vorschreiben (natĂŒrlich gehen auch andere SprĂŒche/WĂŒnsche, diese haben sich bei mir jedoch bewĂ€hrt) vorschreiben.
Schritt 4:
Stifte wĂ€hlen, je nach Wahl das Vorgeschriebene etwas «anradieren» und den Schriftzug ĂŒberschreiben. Meine Favoriten dafĂŒr sind die Finetec Wasserfarben, Ecoline, Gelly Roll oder einfach einen schwarzen Pentel Sign Brushpen. Beim Beispiel habe ich zwei Ecoline Farben gewĂ€hlt.
Schritt 5:
Wahlweise Schatten, Lichtreflexe, Dekoration hinzufĂŒgen und den Kreis etwas ausfĂŒllen. Ich bevorzuge Tropfen oder Punkte, natĂŒrlich gehen auch Blumen oder andere Dekorationen.
Schritt 6:
Etwas warten und Bleistiftstriche ausradieren. VoilĂ , fertig ist eine schnelle und doch individuelle Karte.
Vielen Dank liebe Andrea fĂŒr deine sympathischen Antworten und diese tolle Anleitung fĂŒr eine Geburtstagskarten! Die können wir ja alle immer wieder brauchen – und wenn man fĂŒr eine Geburtstagskarte nicht stundenlang am Schreibtisch sitzt ist das einfach perfekt – vor allem wenn sie noch so gut aussehen =).
Ihr findet Andrea und ihre Werke auf Instagram als @merhavel. Weitere Inspiration gibt es bei den vielen weiteren Letter Lovers Interviews fĂŒr euch und alle Anleitungen aus dieser Interviewserie sind separat fĂŒr euch aufgelistet.Â
Ich wĂŒsch euch einen wunderbar kreativen Tag und hoffe ihr konntet viel Inspiration mitnehmen!
Liebst, Debby