Tipp 3 für dein Lettering: Achte dich auf den Weissraum
Der Weissraum ist kurz gesagt alles, was auf deinem Blatt noch weiss bleibt.
Je nachdem, ob du ein einzelnes Wort oder ein Lettering mit mehreren Worten (also eine Komposition) anschaust, unterscheidet sich die Betrachtungsweise des Weissraums. Dieser Punkt zeigt aber sehr schnell, ob du (noch) Anfänger:in oder schon fortgeschritten bist als Letteringartist:in.
Weissraum innerhalb der Buchstaben
Wenn wir vom Weissraum innerhalb der Buchstaben sprechen dann sind damit die Lücken und kleinen weissen Flächen im Buchstaben gemeint.
Ein Buchstabe sollte immer möglichst gut atmen können und nicht zu gequetscht sein. Weissräume sorgen dafür, dass dein Lettering luftiger und somit auch dynamischer aussieht.
Gerade bei Anfänger:innen sieht man häufig, dass der Weissraum ziemlich knapp und klein ist. Gerade innerhalb einer Schlaufe (z.B. beim e oder auch beim h) ist oft zu wenig Platz zum atmen vorhanden für den Buchstaben.

Die Schlaufen sind ein typischer Ort, wo du deinen Buchstaben mehr Weissraum geben kannst. Aber auch bei „geraden“ Buchstaben lohnt es sich, genug Weissraum zwischen den Buchstaben zu geben:

Keine Angst: Du musst den Weissraum nicht riesig machen – aber es kann auch bei dir viel ausmachen, wie gross dein Weissraum innerhalb einzelner Buchstaben ist. Denk daran: Ein Buchstabe muss atmen können.
Weissraum in deiner Komposition
Wenn wir mehrere Wörter lettern, dann ist es immer eine Komposition. Als Künstler:in entscheidest du, wo und wie du die einzelnen Wörter kombinierst und miteinander in Verbindung setzt.
Das Thema Komposition ist ziemlich umfassend, aber es gibt einen wichtigen Tipp, den du dir als Anfänger:in beherzigen solltest: Lass dein Lettering als eine Einheit erscheinen.
Und da fällt mir gerade bei Anfänger:innen häufig auf, dass eben innerhalb eines Letterings zu viel Weissraum vorhanden ist.
Schau dir mal dein Lettering mit zusammen gekniffenen Augen an. Siehst du sehr viel weiss auf deinem Blatt? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du zu viel Weissraum zwischen deinen Wörtern und Zeilen hast.
Versuch mal, deine Zeilen beim nächsten Lettering etwas näher zusammen zu rücken. Wenn der Abstand zwischen den einzelnen Wörtern und/oder Zeilen zu gross ist, dann sind sie irgendwie in der Luft und etwas verloren und „einsam“. Sobald das Lettering etwas näher zusammen rückt, scheint es viel mehr als Einheit.
Guten Tag
Ich habe gehört, dass eben ein längerer Online-Kurs stattgefunden hat, den ich aber auch jetzt noch „buchen“ könnte. Filme, die ich ein Jahr lang schauen und davon lernen könnte. Wissen Sie vielleicht, wovon ich rede? Fass ja, wäre ich dankbar, wenn Sie mir die entsprechenden Infos geben könnten.
Liebe Grüsse
Deborah Wüthrich
Liebe Deborah, vielen Dank für deinen Kommentar. Ja genau, die Videos vom Lettering Online-Festival kannst du dir auch jetzt noch sichern. Alle Informationen findest du hier: https://www.herz-kiste.ch/lettering-online-festival-februar-22/
Ich wünsche dir ganz viel Spass beim Kreativsein und einen wunderbaren Tag, liebe Grüsse Debby