Hallo ihr Lieben!
Schon wieder grüsst der Freitag und somit eine neue Folge der Letter Lovers! Zu Gast hab ich heute wieder mal einen Mann der gerne
lettert. Zu Gast ist Chrischo von @chrischography. Im Interview erzählt
er euch, wie er überhaupt zum Lettering gekommen ist, was ihn daran so fasziniert und natürlich verrät er euch auch seine Tipps und Tricks rund ums Lettering.
Zudem zeigt euch Chrischo im Anschluss, wie ihr ganz einfach eine Illustration in einem Buchstaben gestalten könnt.

Hey, ich bin Christoph und komme aus dem wunderschönen Hamburg. Beruflich bin ich ganz und gar nicht kreativ. Ich komme aus der IT-Branche, also total trocken und nerdlike. Wobei ich sagen würde, dass ich nicht der typische Nerd bin.
Wie bist du zum Lettering gekommen?
Zum Lettering bin ich, wie die meisten, durch Instagram gekommen. Ich habe hierbei aber witzigerweise mit Füller und Tinte angefangen. Die Brushpens habe ich erst ganz spät für mich entdeckt.

Was gefällt dir / fasziniert dich so sehr am kreativen Schreiben?
Buchstaben und Schrift haben mich schon immer fasziniert.
Mir gefällt es, dass man Schrift in so vielen verschiedenen Arten darstellen kann. Der Kreativität sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt. Sehr faszinierend finde ich hierbei, dass man heut zu Tage nicht unbedingt Papier dazu braucht. Die Stifte liefern so viele Möglichkeiten, unterschiedliche Materialien zu belettern.

Woher holst du dir die Ideen zum Lettern?
Social Media und das Internet sind definitiv eine Quelle für meine Ideen. Aber auch andere Umgebungen, wie die Natur, können für ein Zusammenspiel von Illustration und Lettering zu einer Idee beitragen. Schriften sieht man wirklich an jeder Ecke (Straßenschilder, Plakate, Schaufenster etc.)
Wie gehst du vor bei einem Lettering?
Eine bestimmte Vorgehensweise habe ich nicht. Es richtet sich bei mir nach dem Wort oder dem Satz. Bei einem einzelnen Wort, letter ich meistens drauf los. Je öfter man das Wort schreibt, desto unterschiedliche Variationen entwickeln sich hierbei.
Bei Sätzen skizziere ich vor, oder benutze das Ipad. Beim digitalen Lettering lassen sich die
geschriebenen Wörter schneller versetzen oder rückgängig machen als auf Papier.

Welche "Technik" bevorzugst du?
Ehrlich gesagt habe ich keine bestimmte Technik beim Lettern. Ich probiere viel aus, greife zu unterschiedlichen Stiften und Material. Die Kombination aus Aquarell und Lettering gefällt mir persönlich am besten.

Mit welchem Material letterst du am liebsten? (Stift, Papier, ...)
Da ich sehr gerne klein letter, greife ich häufig zu dem Pentel sign Brushpen oder dem Tombow Fudenoske. Beim Papier achte ich auf sehr glattes Papier. DCP Papier von Clairefontaine 100g, einer meiner Favoriten.
Was ist deiner Meinung nach das Wichtigste, damit ein Lettering schön aussieht?
Das ist alles Geschmacksache. Ich denke aber, dass weniger manchmal mehr ist :-).

Welche Tipps & Tricks helfen dir am Meisten?
Man sollte sich beim Lettern Zeit lassen. Lettert langsam und ruhig, dann gelingt Euch ein schönes Lettering.
Ansonsten kann ich nur sagen: Üben üben üben! ;-).

Anleitung: Illustration im Buchstaben
DIY Materialien
-Bleistift
-Pinsel
-wasserfesten Fineliner
-Buchstabenschablone
-Aquarellfarben
-Aquarellpapier

Step 1:
Zeichne dir entweder mit einer Schablone oder frei Hand, die Außenlinien eines Buchstabens vor.
Step 2:
Den Buchstaben malst du mit Farben deiner Wahl aus. Ich habe hierfür Aquarellfarbe benutzt und habe einen Sonnenaufgangsverlauf dargestellt.

Step 3:
Wenn die Aquarellfarbe gut getrocknet ist, malst du mit einem Fineliner Bäume in deinen Buchstaben. (Selbstverständlich kannst du hier auch andere Motive wählen).

Step 4:
Anschließend fügst du zu deiner Illustration ein Lettering hinzu. Ich habe mich für die Faux Calligraphy entschieden. Hierbei schreibst du das Lettering und ziehst anschließend bei allen abwärts Strichen, eine parallele Linie. Fertig ist dein Lettering mit Illustration im Buchstaben.

Viel Spass beim Nachmachen.

Vielen Dank lieber Chrischo für deine Antworte und diese tolle Anleitung. Mit einer Illustration im Buchstaben kann man ein einfaches Lettering sehr einfach aufwerten und etwas spezielles daraus machen.
Ihr findet Chrischo und seine Werke auf Instagram bei @chrischography. Weitere Inspiration gibt es jede Woche in einer weiteren Folge der Letter Lovers und alle Anleitungen au dieser Serie gibt es gesammelt auf einen Blick.
Ich wünsch euch viel Spass beim ausprobieren und einen kreativen Tag!
Liebst, Debby
Das könnte dir auch gefallen:
Verlinkt beim Freutag.
Kommentar schreiben