Tutorial: Lettering-Geburtstagskarte mit viel Text
Vergiss langweilige Standardkarten aus dem Laden und gestalte eine ganz besondere, einzigartige Geburtstagskarte: Mit deinen eigenen Worten und individuell gestalteten Lettering wird diese Karte etwas ganz Besonderes. 🥰
Egal, ob du gerade erst anfängst mit Lettering oder ob du schon Erfahrung hast. Diese Karte funktioniert mit diversen Schriften und ist garantiert immer einzigartig.
Verschenke dank einer individuellen Karte ganz viel Liebe und Wertschätzung. 💌 Dadurch, dass diese Karte mit viel Text gestaltet wird, kannst du sie wirklich individuell gestalten.
In diesem Blogartikel zeige ich dir Schritt-für-Schritt, wie du eine einfache Geburtstagskarte selbst gestalten kannst – inklusive einem schönen Lettering.
Material:
- Mixed Media Papier in A6
- normales Papier für die Skizze
- bunte Brush Pens
- Folie und Wasser (am idealsten im Wassersprüher)
- Bleistift & Lineal
- kleiner Brush Pen in schwarz
- Fineliner
Schritt-für-Schritt Anleitung für die Geburtstagskarte mit Lettering Text
1 – Als erstes gestaltest du die Skizze. Zieh dir dafür Hilfslinien mit dem Lineal.
Achte dich darauf, dass du oben etwas freien Raum lässt.
→ Tipp: Trag dir auch die Mitte ein, das hilft dir bei der Orientierung.
2 – Schreibe deinen Text mit dem kleinen Brush Pen auf die Hilfslinien. Achte dich dabei, dass du deinen Text mittig platzierst.
Diese erste Skizze muss noch überhaupt nicht perfekt sein. An diesem Punkt siehst du, wo du etwas noch verändern kannst/solltest.
Gestalte eine zweite oder auch dritte Skizze, bis du zufrieden bist mit der Anordnung deiner Buchstaben. (Auch Profis machen häufig mehrere Skizzen, bis sie zufrieden sind mit dem Ergebnis. Lass diesen Schritt also nicht aus.)
→ Auch interessant: 7 Tipps für ein schöneres Brush Lettering
TIPP:
Wenn du Lettering selbst erlernen möchtest, dann gibt es hier 3 Alphabet-Vorlagen für dich zum Üben - für 0€.
3 – Nun brauchst du einen schönen bunten Hintergrund. Gestalte dazu einen Watercolor Hintergrund auf dein Mixed Media Papier.
Überlege dir: Welche Farben passen zum Geburtstagskind? Welche Farben gefallen ihm/ihr? Wähle dann entsprechende Farben.
→ Eine ausführliche Anleitung für einen bunten Watercolor Hintergrund findest du im Artikel Aquarell Hintergrund
4 – Nun überträgst du die Vorlage von deiner Skizze auf den bunten Hintergrund.
Schraffiere dazu die Rückseite deiner Skizze mit einem weichen Bleistift.
Lege nun die Vorlage mit der schraffierten Seite nach unten auf deine Karte und fahre mit einem Bleistift die Linien der Buchstaben nach. Der Grafit vom Bleistift wird so auf deinen Hintergrund übertragen.
→ Tipp: Befestige die Skizze mit etwas Washitape auf der Karte, damit es nicht verrutscht.
Kontrolliere nach dem ersten Wort, ob du die Übertragung siehst. Je nachdem wie dunkel dein Hintergrund ist, musst du vielleicht noch etwas mehr schraffieren. Nutze dazu einen möglichst weichen Bleistift, das funktioniert besser.
5 – Nun hast du den ganzen Text auf den Hintergrund übertragen.
Nimm deinen Brush Pen und fahre dem Text nach.
Vielleicht hast du noch einzelne feine Bleistiftstriche, die du nicht verdeckt hast mit dem Brush Pen. Radiere die sorgfältig aus. (Warte aber damit, bis die Tinte vom Brush Pen gut getrocknet ist! Sonst verschmierst du, und das wäre sehr schade. 😉)
6 – Als letzten Schritt gestaltest du einen Rahmen. Zeichne dazu ein Rechteck um dein Lettering herum.
→ Tipp: Versuch gar nicht erst, eine gerade Linie zu ziehen. Das sieht nicht natürlich aus. Ich gestalte immer zwei Linien übereinander, die extra etwas schräg und krumm sind. Das gibt einen schönen Effekt.
Im oberen Teil der Karte zeichnest du eine kleine Schlaufe und schon ist der Rahmen nicht mehr ein einfacher Rahmen, sondern ein Geschenk, welches das Lettering präsentiert.
7 – Variante
Eine Geburtstagskarte mit Lettering Text funktioniert natürlich auch mit einer anderen Schrift als einem klassischen Brush Lettering. In diesem Beispiel habe ich die Karte (auf Berndeutsch) mit einer Bandzugfeder gestaltet.
Je nach Schrift und natürlich Hintergrund wirkt die Karte völlig anders.
Und ja, du siehst auch sehr gut, dass ich im Umgang mit der Bandzugfeder noch nicht ganz so geübt bin wie mit dem Brush Pen. Das ist völlig normal, setz dich also auch selbst nicht unter Druck! Je mehr und länger du übst, desto schöner werden deine Ergebnisse.
→ Tipp: Suchst du Ideen und Vorlagen für verschiedene Handlettering Schriften? Dann schau dir doch mal meine 10 Alphabet Vorlagen an. Vielleicht ist das genau die Unterstützung, die du jetzt im Moment brauchst?
Videoanleitung Hintergrund
Schau dir die Technik von Watercolor Hintergründen auch als Video an:
Lettering Karte mit viel Text
Häufig ist eine Lettering-Geburtstagskarte mit weniger Text gestaltet. Dafür sind einzelne Worte häufig etwas spezieller ausgearbeitet. Wie du hier aber gut siehst, funktioniert auch viel Text auf einer Karte.
Beachte einfach, dass eine Karte mit viel Text häufig besser wirkt, wenn der ganze Text in derselben Schrift gestaltet ist. Deshalb eignet sich diese Karte auch bestens, wenn du gerade erst Lettering lernst. 🖌️
Ich wünsche dir viel Spass beim Gestalten des Kunstwerkes, welches garantiert ein Herz erobern wird 🎨💌.
Wenn du Unterstützung suchst beim Brush Lettering lernen, schau dir den 30-Tage E-Mailkurs an. Da lernst du in nur 30 Tagen, den Brush Pen so zu beherrschen, dass du anschliessend richtig tolle Letterings gestaltest.
Bleibe auf dem Laufenden und folge der Herz-Kiste auf Social Media:
3 Alphabet-Vorlagen für dich zum Ausdrucken
Damit du dein Handlettering von Anfang an mit Freude übst 😊
Die Vorlagen haben viele Vorteile:
- Du kannst die Vorlagen verwenden, um einzelne Buchstaben oder ganze Wörter zu üben. Sie helfen dir, verschiedene Buchstaben zu meisten und deinen Schreibstil zu verbessern.
- Du bekommst Inspiration für verschiedene Schriftstile. Daraus kannst du später deinen ganz eigenen Stil entwickeln.
- Du lernst Schritt für Schritt und verbesserst dich mit jeder Vorlage.
Nutze also jetzt das Potenzial, das in diesen PDF-Vorlagen steckt - für 0€!