Happy Fri-yay ihr Lieben!
Ihr dürft es euch auch heute mit einem Kaffee gemütlich machen. Die liebe Leslie @somelovelyletters ist zu Gast bei den Letter Lovers und plaudert aus ihrem
Lettering-Leben. Leslie erzählt euch, wie sie zum Lettering gekommen ist und verrät ihre besten Tipps und Tricks zum Lettern. Zudem hat Leslie gerade
zwei Anleitungen mitgenommen. Sie zeigt euch, wie ihr ganz einfach eine DIY Wimpelkette und Stohhalmdeko selber gestalten könnt.

Hallo, ich heiße Leslie, bin 22 Jahre alt und komme aus Bielefeld. Ab Oktober
diesen Jahres kann ich endlich hier an der FH anfangen Kommunikationsdesign
und Grafik zu studieren, darauf freue ich mich schon sehr.

Wie bist du zum Lettering gekommen?
Schon vor längerer Zeit habe ich angefangen, mich für die verschiedenen Schriften zu interessieren und daraufhin ein Studium gesucht, welches Typografie mit einbezieht. Über Instagram habe ich dann noch mehr zum Thema Typo und vor allem auch Lettering gefunden und habe mir meinen kreativ Account „somelovelyletters“ erstellt.
Was gefällt dir / fasziniert dich so sehr am kreativen Schreiben?
Man findet Typografie/Schrift einfach überall, auf Werbeplakaten, an Hausfassaden, auf und in Büchern und Produkten.
Das fasziniert mich so daran. Schrift ist überall und in so vielen verschiedenen
Varianten zu sehen. Das kreative Schreiben macht die Welt schöner und vor
allem lesbar. Mir gefällt die Art auf schöne und kreative Weise eine Message
abzugeben.

Woher holst du dir die Ideen zum Lettern?
Ganz viel Inspiration finde ich auf Instagram, es gibt mittlerweile so viele tolle
Accouts. Aber auch auf Pinterest, in Bücher/Zeitschriften oder ganz einfach in
der Umgebung findet man oft viele tolle Ideen. Gerne besuche ich auch andere
Städte, um Neues zu entdecken. Ich liebe z. B. alte Schriftzüge oder Logos an
Häusern. Wenn ich etwas Tolles sehe mache ich mir gern Fotos davon.

Wie gehst du vor bei einem Lettering?
Bei einem Lettering fange ich zuerst damit an ein paar Ideen und Möglichkeiten
zu sammeln, wie ich das Zitat oder den Spruch schön auf dem Papier anordnen
kann. Gerne male ich mit Aquarellfarbe einen Hintergrund, einen Kranz (in den
ich das Lettering rein setzen kann) oder ein paar Blumen. Dann zeichne ich den
Schriftzug leicht mit Bleistift vor, ab und zu schreibe ich auch einfach drauf los
aber ich fühle mich irgendwie sicherer wenn ich vorzeichne. Zum Schluss
nehme ich dann einen Stift, auf den ich grade Lust habe, und schreibe das
Lettering.

Welche "Technik" bevorzugst du?
Im Moment kombiniere ich am liebsten Aquarellfarben mit einem Brushpen.
Aber es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten! In meiner Mappe für meinen
Studienplatz habe ich zum Beispiel ein Alphabet aus meinen Jeanshosen gelegt.
Auch eine Art von Lettering oder? :D


Mit welchem Material letterst du am liebsten? (Stift, Papier, ...)
Ich habe ein kleines Mäppchen in der alle meine Lieblingsstifte sind. Darin
befinden sich immer ein Bleistift, ein Kugelschreiber und ein Radiergummi. Der
Fudenosuke Brush Pen, ein Pentel touch und der Pilot Sign Pen sind auch mit
drin. Außerdem ein paar Fineliner, um einzelne Stellen auszubessern.
Mit einem Brushpen schreibe ich am liebsten auf glatten Papier, meist normales
Druckerpapier. Wenn ich jedoch einen Hintergrund mit Aquarellfarben gestalte
schreibe ich mit dem jeweiligen Stift direkt darauf.
Was ist deiner Meinung nach das Wichtigste, damit ein Lettering schön aussieht?
Ich finde es wichtig, dass das Lettering passend angeordnet ist. Wenn der
Schriftzug oder das Wort richtig in Szene gesetzt ist ergibt es ein schönes Bild.
Aber die Hauptsache ist die Freude an lettern :-)

Welche Tipps & Tricks helfen dir am Meisten?
Das ist schwer zu sagen. Ich hatte zu Anfang immer die Auf- und Abstriche im
Kopf. Also die Aufstriche möglichst dünn und die Abstriche dicker zu schreiben.
Dazu kommt ganz viel Üben und ich denke dann kommt der Rest von selbst.

Anleitung für eine DIY Wimpelkette

Material für die Wimpelkette
- zwei Schaschlikstäbchen
- eine Schnur, z. B. Paketband
- Papier oder Pappe in der Lieblingsfarbe
- Lieblingsstift
- Kleber
- Cuttermesser oder Schere

Anleitung für eine Wimpelkette
Ich bastle gerne diese Wimpelketten, denn damit kann man wunderbar einen
Kuchen aufpimpen.

Zuerst überlege ich mir, was auf der Kette stehen soll.
„Celebrate“ – das Wort hat neun Buchstaben, also bereite ich neun Wimpel
vor. Dazu messe ich mit einem Geodreieck 2 cm horizontal ab und aus der
Mitte 6 cm vertikal (3 cm nach oben und 3 cm nach unten). Dann werden die
Endpunkte der horizontalen und vertikalen verbunden.
Ich schneide nun alle Wimpel mit einem Cuttermesser oder der Schere aus.

Jetzt kann die Vorderseite beschriftet werden.
Nun wird die Schnur zwischen die Schaschlikstäbchen geknotet. Damit diese wirklich gut hält gebe ich zwei Tröpfchen Kleber auf die Knoten.

Im letzten Schritt knicke ich den Wimpel in der Mitte, lege ihn um die Schnur, gebe ein bisschen Kleber auf die eine Seite und drücke den Wimpel gut fest.

Wenn alles getrocknet ist, ist die Wimpelkette bereit für ihren Einsatz auf dem Geburtstagskuchen :-)

Anleitung DIY Strohhalm Deko

Material Strohhalm Deko
- Papier in der Lieblingsfarbe
- Lieblingsstift
- Schere
- Kleber

Anleitung für die Strohhalm Deko
Ein Hingucker auf jeder Party und ganz schnell gemacht.
Das Papier auf ca 2x14 cm zuschneiden, dann lege ich den Streifen mittig um den Strohhalm herum und schneide die Kanten fischgrätenförmig ein.


Nun mit einer schönen Farbe oder einfach ganz schlicht das gewünschte Wort darauf lettern.

Zuletzt den Papierstreifen um den Strohhalm legen und etwas Kleber zwischen die beiden Seiten geben, festdrücken und Cheers! :-)


Vielen Dank liebe Leslie für deine sympathischen Interview-Antworten und dass du gleich zwei Anleitungen mitgebracht hast! Mit dieser DIY Wimpelkette sowie den dekorierten Strohhalmen steht der nächsten Party nichts mehr im Weg. =)
Ihr findet Leslie und ihre Werke auf Instagram als @somelovelyletters. Weitere Inspiration findet ihr in allen weiteren Letter Lovers Beiträgen hier auf dem Blog. Zudem findet ihr alle Anleitungen auch gesammelt auf einen Blick.
Habt einen wunderbar kreativen Freitag!
Liebst, Debby
Dieser Beitrag gefällt dir? Dann teile ihn:
Verlinkt beim Freutag.
Das könnte dir auch gefallen:
Kommentar schreiben
jen (Freitag, 08 September 2017 21:43)
Einfach wunderschön....♥♥♥
Ganz liebe Grüße
Jen
Debby (Samstag, 09 September 2017 09:47)
Vielen Dank liebe Jen =) Freut mich sehr wenn dich dieses Interview inspirieren konnte =)
Hab ein schönes Wochenende!
Lg Debby