Rezept: Weinsalz selbermachen
Hallo ihr Lieben
Nur noch einmal schlafen – und die Weihnachtszeit ist da! Das erste Törchen vom Adventskalender darf aufgemacht werden, die Weihnachtsdekoration steht hoffentlich, Weihnachtsmusik schallt aus vielen Lautsprechern und Kerzen verbreiten ein angenehmes Licht.
Die Adventszeit ist ja eigentlich etwas Schönes, das man geniessen sollte – wenn doch nur nicht alle Jahre wieder dieser Stress mit den Geschenken wäre… Und damit meine ich nicht nur die „grossen“ Geschenke zu Weihnachten, sondern auch Gastgebergeschenke oder kleine Geschenke zum mitbringen, wenn man irgendwo eingeladen ist.
Falls ihr also noch auf der Suche seid nach einem kleinen Mitbringsel, zeige ich euch heute, wie ihr ganz einfach selber ein Weinsalz herstellt.
Das allererste Mal über Weinsalz gestolpert, bin ich bei meiner Mama zu Hause. Und da ich gerne mal etwas neues ausprobiere, wurde das Weinsalz natürlich verköstigt – und ich war verliebt. Ab dem ersten Bissen – das ist einfach nur lecker! Und weil es im Detailhandel doch eher teuer ist (und vor allem auch nicht überall und immer zu bekommen ist), ist die Variante vom selbstgemachten Weinsalz doch die Schönste.
Selbstgemachtes Salz zu verschenken finde ich immer eine schöne Idee – Kräutersalze gibt es ja in den unmöglichsten und möglichsten Variationen. Immer wenn ich aber unser Weinsalz auftische, kommen erstaunte Blicke. Das ist also noch nicht so bekannt – umso besser. =)
Selber Weinsalz herstellen ist ganz einfach. Dazu eignen sich auch Reste von einem Rotwein, den ihr nicht ganz getrunken habt. (Also, falls das vorkommt… Bei uns wird die Flasche eigentlich immer geleert ;-)).
Anleitung Rotweinsalz selber machen
Ihr nehmt etwas Salz, füllt das in eine flache Auflaufform oder auch direkt aufs Blech, und bedeckt es ganz knapp mit Rotwein. Das kommt dann für 2-3 Stunden bei 80 Grad in den Backofen. Wichtig ist, dass ihr die Backofentüre leicht offen lasst (mit einer Holzkelle z.B.), damit die Flüssigkeit abziehen kann. Zwischendurch rührt ihr etwas um, und sobald das Salz den Rotwein aufgesogen hat und wieder trocken ist, ist euer kleines Geschenk schon fast bereit.
Das Salz wird schön rosarot, ich wollte es aber etwas dunkler haben. Also habe ich das Ganze wiederholt.
Ihr braucht:
- 200 Gramm Salz (ich benutze grobes Meersalz)
- ca. 1 dl Rotwein
Die Mengenangaben sind ungefähr – ihr könnt so ein Rotweinsalz auch nach Gefühl herstellen.
Tipp: Nicht zu viel Wein auf einmal zum Salz dazugeben, da es sonst eine halbe Ewigkeit dauert zum trocknen ;-). Es reicht, wenn das Salz knapp bedeckt ist vom Wein.
Sobald das Salz getrocknet ist, könnt ihr es in eine Salzmühle oder in kleine Gefässe füllen.
Rotweinsalz passt super zu:
- Fleischgerichten
- Gemüse
- Kartoffeln
- Frühstücksei (mein absoluter Favorit! :D)
Achtung: Das Rotweinsalz erst kurz vor dem Servieren auf die Speisen geben. So schmeckt es am Besten.
Bei uns in der Schweiz gibt es während der Winterzeit ja ab und zu ein Raclette – da eignet sich ein Rotweinsalz perfekt als Gastgebergeschenk oder als Mitbringsel wenn ihr eingeladen seid. Eine herrliche Kombo: Käse, Kartoffeln und Rotweinsalz <3
Ihr merkt – ich bin wirklich begeistert über Rotweinsalz und könnte noch stundenlang darüber schwärmen – aber das lassen wir jetzt 😉
Als kleines Weihnachtsgeschenk habe ich euch noch einige Etiketten gelettert, die ihr hier runterladen könnt. Einfach auf etwas dickeres und/oder farbiges Papier ausdrucken, ausschneiden und an euren Rotwein anheften.
Weitere Geschenkideen findet ihr übrigens in der Kategorie Kreativ – und natürlich gibt es bei Kulinarisches auch weitere Geschenke aus der Küche. Und wenn ihr gerne selber lernen würdet zu Lettern, schaut doch mal beim Lettering oder bei den Letter Lovers vorbei.
So seid ihr hoffentlich gerüstet für Weihnachten. =)
So – jetzt habe ich genug geschwatzt und wünsche euch einen wunderbaren Tag! Wenn ihr das Weinsalz ausprobiert, freue ich mich sehr über Rückmeldungen und ob ihr dieses Salz auch so sehr liebt wie ich… =) Und falls ihr meine geletterten Etiketten benützt, freue ich mich natürlich sehr über ein Foto =).
Liebst, Debby
Nimm mich mit auf Pinterest:
Ich finde Weinsalz eine sehr tolle Geschenkidee! Ich mag selbstgemachte Geschenke. Ich werde definitiv deinen Beitrag folgen und Salz selber herstellen! Danke für die Idee!
Yeah, das freut mich zu lesen Nora! Ja, selbstgemachte Geschenke sind immer toll und so persönlich und einzigartig <3 Ich wünsch dir viel Spass beim Weinsalz herstellen und verschenken!
liebe Grüsse Debby
Ich finde es eine super Idee, Rotweinsalz zu verschenken. Ich mache oft Weingeschenke, da ich keine Dinge verschenken möchte, die nur Staubfänger sind. Das Salz passt super dazu. Ich finde auch die Verpackungsidee, das Reagenzglas, toll.
Vielen Dank Anna, das freut mich sehr zu lesen <3 Ja das stimmt, ich verschenke auch sehr gerne Dinge die man brauchen kann und die nicht nur rumstehen. Da passt das Rotweinsalz perfekt =). Ich wünsch dir viel Spass beim ausprobieren und beim verschenken! <3
Liebe Grüsse, Debby