Letter Lovers: frl.stucki zu Gast
Guten Morgen ihr Lieben!
Heute zu Gast im Lettering Interview ist die liebe Anna @frl.stucki. Schnappt euch einen Kaffee oder Tee und macht es euch gemĂŒtlich beim Lesen =). Anna plaudert im Rahmen der Letter Loversvon ihrer Liebe zum Lettering, erzĂ€hlt euch, wie sie ĂŒberhaupt zum Lettering gekommen ist und verrĂ€t euch natĂŒrlich ihre besten Tipps und Tricks.
Zudem zeigt euch Anna, wie ihr einen Weihnachtsplanner selber machen könnt. So seid ihr in der doch meist stressigen Weihnachtszeit gut vorbereitet und könnt das Chaos etwas vermeiden. =)
Mein Name ist Anna, ich bin 31 Jahre alt und lebe seit 5 Jahren in der NĂ€he von Bonn.
Wie bist du zum Lettering gekommen?
Ich habe schon immer gerne Kalender gefĂŒhrt, ganz klassisch um Termine einzutragen,  aber auch teilweise als Tagebuch. Bestimmte Ereignisse habe ich dann immer versucht durch Schönschrift hervorzuheben. Was mir eher weniger gelang… Das sollte aber nicht so bleiben und so fĂŒhrte eins zum anderen.
Was gefÀllt dir / fasziniert dich so sehr am kreativen Schreiben?
Mich entspannt es ungemein, einfach mit einem Stift und Papier dazusitzen und darauf loszukritzeln. AuĂerdem braucht man keine Karten mehr kaufen, sondern macht sie einfach selbst.
Woher holst du dir die Ideen zum Lettern?
Ganz klar durch Instagram und Pinterest. Aber auch in SchreibwarenlÀden oder in DekogeschÀften auf den PostkartenstÀndern.
Wie gehst du vor bei einem Lettering?
Ich habe eigentlich gar keinen richtigen Plan. Meistens schreibe ich es mit Bleistift vor und radiere und schreibe solange bis es mit gefĂ€llt. AnschlieĂend schreibe ich es mit einem Brushpen nach und verziere es noch mit Schmuckelementen.
Welche „Technik“ bevorzugst du?
Da schwanke ich oft zwischen den Brushpens und Aquarellfarben. Je nach Lust und Laune.
Mit welchem Material letterst du am liebsten? (Stift, Papier, …)
Mein absoluter Lieblingsstift ist der Tombow Fudenosuke Hard. Er eignet sich gut fĂŒr kleinere Letterings, was fĂŒr das Bullet Journal ideal ist.
Wenn ich mit Aquarellfarben arbeite, greife ich am liebsten zu den Pentel Watertank Brushpens. Mit normalen Pinseln kann ich mich (bis jetzt) noch nicht anfreunden.
Was ist deiner Meinung nach das Wichtigste, damit ein Lettering schön aussieht?
Das ist schwierig. Ich denke einfach das alle Komponenten aufeinander abgestimmt sein sollten.
Welche Tipps & Tricks helfen dir am Meisten?
Der Bleistift und Radiergummi- Dein Freund und Helfer!
Ich ziehe mir meistens noch mit einem Lineal eine Linie, denn gerade schreiben (und schneiden) kann ich ĂŒberhaupt nicht.
AuĂerdem braucht man viel Geduld und Ăbung. Das Wichtigste ist aber, dass man sich nicht vergleicht (auch wenns schwer fĂ€llt) und sich davon nicht entmutigen lĂ€sst und den eigentlichen Sinn nicht aus den Augen verliert: Es soll ja einem selbst SpaĂ machen.
Anleitung: DIY Weihnachtsplanner
Wir kennen das doch alle, Weihnachten kommt immer so plötzlich und man verfÀllt schnell in Hektik und ist nur noch gestresst. Deshalb habe ich hier eine kleine Anleitung bzw. Inspiration wie ihr das Weihnachtschaos ein bisschen umschiffen könnt:
Material:
- 1 leeres NotizheftÂ
- Embossigpulver /Stift/ Fön
- Washi Tape
- BrushpensÂ
- Fineliner
Deckblatt:
Um das Deckblatt zu gestalten, schreibt ihr am Besten das Wort mit einem Fineliner vor und fahrt es mit dem Embossing Stift nach. AnschlieĂend wird das Embossing Pulver darĂŒber gestreut. Das ĂŒberschĂŒssige Embossing Pulver vorsichtig abklopfen. Nun mit dem Fön das Pulver schmelzen lassen. Wer mag kann hier noch mit Washi Tape oder Stempeln das Deckblatt verzieren.
(Eine Anleitung zum Embossing findest du auch hier.)
Der Inhalt des Weihnachtsplanners:
Hier ist eigentlich der KreativitÀt keine Grenzen gesetzt. Ich habe hier ein paar Anregungen, von denen ich dachte, dass sie hilfreich sein können.
Auf einen Blick
Hier können alle wichtigen Termine eingetragen werden (Weihnachtsfeiern, Postfristen etc…)
Weihnachtsfeiern
Damit man nicht den Ăberblick verliert können hier alle Termine, Geschenke und Mitbringsel eingetragen werden.
Weihnachtspost
Wer bekommt eine Karte? Wer bekommt ein Paket?
Geschenke
Diese Liste hat mir schon oft geholfen (nicht nur zu Weihnachten).
PlÀtzchen
Man nimmt sich immer vor PlÀtzchen zu backen, doch meist ist es nur mit Stress und Hektik verbunden. Das kann jetzt nicht mehr passieren, denn hier kann man alles genau planen.
Fressnarkose deluxe
Damit auch nichts vergessen wird, und man nicht noch auf den letzten DrĂŒcker los muss, hat man hier den perfekten Ăberblick.
Aufgaben / Besorgungen
Klare Aufgabenverteilung und das sogar schriftlich! Man muss ja schlieĂlich nicht alles alleine machen đ
Die schönsten Momente
Hier hat man Platz um ein paar Momente aufzuschreiben oder Fotos einzukleben.
Ich wĂŒnsche euch jetzt schon mal Frohe Weihnachten!
Alles Liebe
Anna
Vielen Dank liebe Anna fĂŒr deine Worte und diese tolle Anleitung fĂŒr einen DIY Weihnachtsplanner! Wenn man genug frĂŒh beginnt, ist das eine tolle Idee um einen grossen Teil des weihnachtlichen Stresses zu vermeiden. Das Jahresende kommt ja immer viel schneller als man denkt…Â
Ihr findet Anna und ihre Werke auf Instagram als @frl.stucki – da gibts Inspiration pur. Weitere Inspiration findet ihr in jeder weiteren Folge der Letter Lovers, in der ihr jeden Freitag jemanden kennen lernt, der gerne lettert. Alle Anleitungen aus dieser Lettering-Interview Serie gibt es auch gesammelt auf einen Blick. So könnt ihr direkt loslegen mit kreativ sein.Â
Die nĂ€chsten Wochen gibt es ĂŒbrigens eine kurze Pause bei den Letter Lovers da ich im Urlaub bin und es mir mit der Zeitverschiebung und ohne Computer etwas stressig wird. Mitte November gibt es dann die nĂ€chste Folge der Letter Lovers – bis dann findet ihr hier auf dem Blog bestimmt viel Inspiration zum Basteln oder zum Lettern.
Habt einen wunderschönen Tag und seid schön kreativ!
Liebst, Debby
Nimm mich mit auf Pinterest:
Â